Falteinschlag ist zweifellos die attraktivste aller Folienverpackungen. Vom Aussehen her, durch straffen, hautengen Sitz mit exaktem Faltbild - mit den Cellophaniermaschinen werden die Produkte ansprechend für den Verkauf verpackt.
Schoko-Riegel, Sandkuchen oder Wurst- und Käseerzeugnisse müssen sich einerseits attraktiv und selbstbedienungsgerecht präsentieren, andererseits haben sie die strengen gesetzlichen Hygiene-bestimmungen zu erfüllen. Mit Schlauchbeutelmaschinen werden diese Produkte effizient verpackt.
Aus der Produktion direkt in die Verpackung. Für Produkte, die sozusagen -am laufenden Band- in Beutel abgepackt werden sollen, gelingt mit Vertikal-Schlauchbeutelmaschinen ein weiterer Schritt zur Automatisierung der Verpackung. In einem Arbeitsgang Beutel geformt, befüllt und verschlossen.
Beim Verpacken in Schrumpffolie schmiegt sich die Halbschlauchfolie durch die Wärme im Schrumpfverpackungsgerät eng an das Produkt an. Dabei behält die Folie ihre glasklare Transparenz, bietet einen robusten Schutz und steigert die Produktoptik.
Im Non-Food-Bereich punktet die Vakuumverpackung mit vielen Vorteilen: Optimaler Produktschutz (z.B. vor Korrosion) aber auch die mit der Volumenreduzierung einhergehende Lager- und Transportkostenersparnis sind die wesentlichen Merkmale.
Mobilität und schnelle Einsatzbereitschaft sind die besonderen Eigenschaften dieser tragbaren Handsiegelzangen und Folien-Schweißzangen. Eingesetzt werden Sie im Bereich der Industrieverpackung und Exportverpackung oder auch zum schnellen Verschließen von Beuteln und Säcken.
KOPP-Folienschweißgeräte sind überall im Einsatz. Es gibt fast keinen Bereich, wo keine Geräte zum Folienschweißen gebraucht werden - vom Versand und Lager im Industrieunternehmen über Gewerbebetriebe bis zum Einzelhandel.
KOPP-Die "Medical-Sealer" von Kopp Verpackungssysteme werden heute sowohl im Medizinbereich für die Sterilgutverpackung als auch in anderen sensiblen Industriebereichen eingesetzt, wie z.B. Lebensmittelindustrie, Pharmazie, Elektronik sowie in Bereichen in denen besondere Folien zum Einsatz kommen.
Heißsiegelgeräte sind Verschließgeräte mit dauerbeheizten Schienen. Beutel aus Verbundfolien, Barrierefolien und Sperrschichtmaterialen erhalten damit ihren absolut dichten Verschluss.
Mit den Durchlaufsiegelgeräten und Durchlaufschweißgeräten lassen sich Endlosnähte für Planen und Verpackungshauben z.B. für Transportverpackungen herstellen. Vorteile ergeben sich auch beim Verschließen von Beuteln in Serie.
Der Labormaster prüft die Siegelnahtfestigkeit (Hot-Tack/Cold-Tack) an flexiblen Packstoffen. Gesicherte und reproduzierbare Messwerte, absolute Präzision und die Rückführbarkeit aller Parameter dank Kalibrierung sind absolut unerlässlich. Hottack-Messung nach DIN 55571-2.