- Schonung natürlicher Ressourcen
Flexible Verpackungen sind beliebt, weil sie oft leichter sind und weniger Ressourcen bei der Herstellung verbrauchen als Glas oder Metall, wodurch Materialeinsparungen, geringerer Energiebedarf und eine reduzierte Umweltbelastung entstehen.
- Recyclingmöglichkeiten
Neue und moderne flexible Verpackungen sind häufig recyclingfähig, insbesondere wenn sie aus Monomaterialien bestehen oder chemische Recyclingprozesse unterstützen, wodurch der Recyclingkreislauf geschlossen werden kann und Abfälle signifikant reduziert werden.
- Innovative Materialien
Neu entwickelte Materialien sollen die Haltbarkeit und die Barriereeigenschaften verbessern, außerdem wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. So bleiben Produkte länger geschützt oder frisch und gleichzeitig werden umweltverträgliche Lösungen gefunden.
- Lebensmittelverschwendung reduzieren
Flexible Verpackungen schützen Lebensmittel effizient vor Licht, Luft und Feuchtigkeit, verlängern deren Haltbarkeit und tragen so messbar zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei.
- Design und Drucktechnologien
Fortschritte in Design- und Drucktechnologien ermöglichen aufmerksamsstarke Verpackungen mit hoher Druckqualität, die Produkteigenschaften klar kommunizieren und das Markenbild stärken.
- Verbraucherfreundlichkeit
Flexible Verpackungen bieten praktische Merkmale wie wiederverschließbare Verschlüsse, Dosierhilfen oder benutzerfreundliche Öffnungen, wodurch Konsumentenerlebnis und Portionsgenauigkeit verbessert werden.
- Barriereschutz
Spezielle Barrierebeschichtungen schützen Lebensmittel sowie technische Produkte vor Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit, verlängern die Haltbarkeit und sichern Qualität über längere Zeit.
- Anpassungsfähigkeit an verschiedene Produkte
Flexible Verpackungen lassen sich flexibel auf Lebensmittel, Kosmetika, Medizintechnik, Pharmazeutika und mehr zuschneiden, was Effizienz und Produktionsintegration erhöht.
- Einfachere Logistik
Durch geringeres Gewicht und reduzierten Raumbedarf während Transport und Lagerung sinken Transportkosten und CO2-Emissionen, was die gesamte Lieferkette nachhaltiger macht.
- Intelligente Verpackungen
Die Integration von Technologien wie RFID-Tags oder QR-Codes ermöglicht transparente Lieferketten, Produktauthentizität und zusätzliche Verbraucherinformationen, was Vertrauen stärkt und Prozesse optimiert.