In Folie eingeschlagene Holzstämme? Dies dient dem Werterhalt des wichtigen Rohstoffes. Das Holz wird in Folie verpackt und die Holzzellen verbrauchen den so eingeschlossenen Sauerstoff. In der sich dadurch entwickelnden sauerstoffarmen Atmosphäre überleben weder Insekten noch Pilze, die dem Holz schaden könnten. So verpackt, sind lange Lagerzeiten möglich, zum Beispiel bei hohem Sturmholzanfall. Das Holz trotzt Wasser, Klima und Wetter. Im Schwarzwald nun im Einsatz: Das Durchlaufschweißgerät MSP mit Tragegurt
Qualitätserhalt im Wald: Holz in Folie konserviert

Vorheriger Beitrag
Im Programm: Folienschweißgerät „TC“
Nächster Beitrag
Heißsiegelgerät HSGS für die Batterieherstellung
Neueste Beiträge
- Prüfgerät individuell ausgelegt Juli 2025
- Sondersiegelgerät VKH für Viskosehüllen Juni 2025
- Folienschweißgerät ISM IP65 April 2025