Impulsbeheizte KOPP Folien-Schweißzange SZ zum Verschließen / Verschweißen von Beuteln und Säcken sowie zur Herstellung von luft- und wasserdichten Transport- und Seeverpackungen.
Jetzt neu: Geschraubte Kabelverbindung.
Für thermoplastische Folien wie Polyäthylen (PE), Polypropylen, PA/PE aber auch für dünne Qualitäten beschichteter Aluminiumfolie oder andere dünne heißsiegelfähige Materialien.
Für Sperrschichtmaterialien haben wir für Sie die Hand-Siegelzange HZ.
Beschreibung
-
- Leichtes, mobiles Handgerät.
- Getrenntes Stromversorgungsgerät (Impulsgeber).
- Schweißzeit für unterschiedlich starke Folien wird am Impulsgeber eingestellt.
- Impulsauslösung erfolgt automatisch beim Schließen der Zange.
Es muss kein weiterer Knopf gedrückt werden! - Die Schweißzeit wird über eine Signalleuchte an der Zange angezeigt.
- Doppelseitige Wärmeimpulsbeheizung für kurze Schweißzeiten.
- Anschlusskabel 3 m.
- Prüfzeichen "DGUV GS".
- Hergestellt in Deutschland.
Zubehör
-
-
Profi-Paket bestehend aus: 5 m PTFE-Gewebeband, 4 St. Heizband, 2 St. Silikongummi, 4 St. Heizbandbefestigung
-
Die Kombination aus Tischschraubklemmen und Fußhebel machen aus der Hand-Folienschweißzange SZ ein stationäres Gerät, das mit dem Fuß geschlossen werden kann.
-
Balancer, Aufhängevorrichtung mit Federzug
zum gewichtsentlasteten Führen und Bewegen der Folien-Schweißzangen SZ.
-
Funktionsablauf
-
Zu verschweißendes Material zwischen die Schweißschienen einführen. Mit leichtem Druck die Schienen schließen. Die Schweißzeit (2 bis 3 Sek.) wird durch die Kontrollleuchte an der Zange angezeigt. Nach Ablauf der Schweißzeit die Schienen noch kurz geschlossen halten. Fertig!
Technische Daten
-
SZ 300
SZ 400
SZ 500
SZ 600
Folienstärke (PE)
max. 2 x 0,5 mm
max. 2 x 0,5 mm
max. 2 x 0,5 mm
max. 2 x 0,5 mm
Schweißnahtbreite
ca. 3 mm
ca. 3 mm
ca. 3 mm
ca. 3 mm
Schweißnahtlänge
ca. 300 mm
ca. 400 mm
ca. 500 mm
ca. 600 mm
Anwendungsbereiche
-
Transportverpackung, Industrieverpackung, Überseeverpackung, Exportverpackung, Lagerverpackung, Staubschutz
Zur Herstellung und zum Verschließen von Hauben, Planen, Inliner, Kastenhauben, Kisteneinsätzen, Big-Pack, Säcken, Ventilbeuteln, ...
Mobil eingesetzt zum Verpacken von Maschinen, Schaltschränken, Motoren, Aggregaten, Industriegütern, Hilfsgütern, Militärgütern, Waffen, Munition, ...